Archive for Aktivitäten

Einladung Generalversammlung


Sehr geehrte Mitglieder!

Die Generalversammlung des Musikvereines Mauer-Öhling findet am Sonntag, den 1. März 2020 ab 10:30 Uhr im Musikheim statt.

Im Namen des Vorstandes laden wir Sie, geschätzte Mitglieder, zu dieser Generalversammlung ein und hoffen auf reges Interesse und zahlreiche Teilnahme.

Neujahrsempfang 2020


Die erste Ausrückung des Jahres 2020 führte den Musikverein auf das neue Betriebsgelände der Firma Meiller; dorthin hatte unsere Frau Bürgermeister zum traditionellen Neujahrsempfang der Marktgemeinde Oed-Öhling geladen. Viele interessierte Gemeindebürger waren gekommen, ließen in einem Rückblick nochmals das vergangene Jahr Revue passieren und lauschten gespannt ob der vielen Vorhaben für 2020. Dem imposanten Betriebsgebäude Rechnung tragend, trat die Musikkapelle beim Neujahrsempfang erstmals in Orchesterstärke auf und sorgte so für den passenden musikalischen Rahmen.

Musikalischer Dauereinsatz – die Konzertwertung


Die letzten Konzerttöne waren kaum verklungen, stand für unsere Musikkapelle bereits die nächste musikalische Bewährungsprobe an: der Musikverein stellte sich bei der Konzertmusikwertung in Viehdorf mit dem Pflichtstück „Die lustige Witwe“ von Franz Lehar sowie dem Selbstwahlstück „Wings of freedom“ von Otto M. Schwarz in der Wertungsstufe B (Mittelstufe) der gestrengen Jury und erreichte 89,92 von 100 möglichen  Punkten.

Wenn Musik in der Tracht glänzt


Wieder einmal hat es der Musikverein Mauer-Öhling unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Johann Eblinger geschafft, sein Publikum mit einem tollen Programm, hervorragend musikalisch präsentiert, zu überzeugen.

Die Besucher wurden dabei auf eine musikalische Reise mitgenommen, von traditioneller Blasmusik wie dem Marsch „Adlerflug“ oder der Polka „Die Liebste“, klassischen Stücken wie der symphonischen Dichtung „Die Moldau“ bis hin zu Operettenklassikern, wie der „Ouvertüre Wiener Frauen“ und „Der lustigen Witwe“ von Franz Lehar.

Der zweite Teil startete beschwingt mit unserem Jugendorchester (Leitung Lukas Siegl), dabei wurden zahlreiche Jungmusikerleistungsabzeichen an unsere ambitionierten Youngsters verliehen, die Eröffnungsfanfare „The Olympic Spirit“ leitete den modernen Abschnitt ein, der noch Ohrwürmer aus den Filmen „Fluch der Karibik“ und „Robin Hood“, dem Evergreen „Under the Boardwalk“ und als krönenden Abschluß das deutsche Hitmedley „80er Kulttour“ bereithielt.

Hilde Hönigl führte wie immer souverän und charmant durch das Konzertprogramm, das Publikum zeigte sich mit Standing Ovations sichtlich begeistert und erzwang zwei Zugaben.

Danke an alle, die dabei waren!

Spannendes Preisschnapsen


Einmal im Jahr verwandelt sich unser Aufenthaltsraum in eine wahre Spielhölle – beim Preisschnapsen im Anschluss an die letzte Probe im Musikheim. Sigi Nagelhofer war wieder perfekter Organisator und umsichtiger Spielleiter, und so entspann sich ein zähes Ringen um den Tagessieg. Während Christoph Führicht das kleine Finale für sich entschied, trafen im grossen Finale Thomas Pehlke und Martin Danner, der die Fahnen unseres Fanclubs hochhielt, aufeinander. Wie schon im Vorjahr war Thomas Pehlke nicht zu schlagen und holte sich den Sieg.

SAVE THE DATE: Herbstkonzert 22./23.November


Die Winterzeit hat uns wieder, untrügliches Zeichen, dass sich die Herbstkonzerttermine des Musikvereines Mauer-Öhling mit Riesenschritten nähern: am Freitag 22. bzw. Samstag 23. November – Beginn jeweils 19:30 Uhr – ist es wieder soweit und die MusikerInnen zünden im Festsaal des Landesklinikums Mauer ein musikalisches Feuerwerk. Auch unser Juniorsorchester  ist wiederum Teil des erlesenen Konzertprogramms.

Karten zum Preis von 10€ sind im Vorverkauf bei allen MusikerInnen, den Trafiken Essmeister und Zulehner, dem Kaufhaus Müller in Oed, sowie im Kulturbüro der Stadtgemeinde Amstetten erhältlich, Abendkasse 12€.

Die Moderation liegt in den bewährten Händen von Frau Hilde Hönigl, lukullische Genüsse im Foyer laden im Anschluss an das Konzert zum Verweilen und Smalltalken.

Der Musikverein Mauer-Öhling freut sich bereits jetzt auf Ihren geschätzten Besuch!

Zum Proben nach Kärnten


Um dem gewöhnlichen Probenalltag etwas zu entfliehen und sich intensivst auf die immer näher kommenden Herbstkonzertabende vorzubereiten reiste der Musikverein Mauer-Öhling Ende Oktober zu einem dreitägigen Probenwochenende in die Carinthische Musikakademie nach Knappenberg. Optimale musikalische Rahmenbedingungen empfingen die 48 Teilnehmer – neben der Musikkapelle war auch unser Juniorsorchester  eifrigst am musizieren -, und so wurde in den Gesamt-  bzw. Registerproben konsequent am Konzertprogramm gefeilt, dieses klanglich sowie spieltechnisch optimiert. Daneben kam auch Spiel und Spass nicht zu kurz, bei traumhaftem Wetter bestand auch die Möglichkeit, die nähere Umgebung von Knappenberg zu erkunden.

Alles in allem ein rundum gelungenes Probenwochenende – anstrengend aber doch unglaublich effektiv  -, grosser Dank gilt unserem Gönner Arno Reisinger, Geschäftsführer der Firma SAR, der das Sponsoring für die Busfahrt übernommen hat.

Fanclub Gründung


Erfreuliche Nachrichten gibt es beim Musikverein Mauer-Öhling auch abseits des musikalischen Geschehens, hat sich doch der erste Fanclub unseres Vereines konstituiert, den die Liebe zur Musik – insbesondere unserer Blasmusik – verbindet. Bereits ausgestattet mit einheitlichen Fanshirts werden die Fanclubmitglieder sowohl unser Jugendorchester als auch die Musikkapelle zu den diversen Ausrückungen begleiten und so für gute Stimmung sorgen.

Danke für eure grossartige Unterstützung, darüberhinaus sind weitere Mitglieder im Kreise unser Musikfamilie jederzeit herzlich willkommen.

Unsere Nicole traute sich


Unsere langjährige  Marketenderin Nicole feierte am Freitag, dem 20. September, mit ihrem Andi im feudalen Ambiente des Schlosses Ulmerfeld die standesamtliche Hochzeit. Ein Ensemble des MV Mauer-Öhling spielte dabei zur anschliessenden Agape zünftig auf.

Liebe Nicole, lieber Andi, wir wünschen euch für euren neuen Lebensweg alles erdenklich Gute und blicken bereits jetzt mit grosser Vorfreude der kirchlichen Hochzeit im Juli 2020 entgegen.

Pfarrwallfahrt Sonntagberg


Alljährlich treffen sich am ersten Septembersonntag die Wallfahrer unserer Pfarrgemeinde um sich in aller Frühe auf den langen Weg zur Basilika nach Sonntagberg zu machen. Bei anfangs herrlichem, aber immer noch sehr warmem Wanderwetter erreichten die Pilger zur Mittagszeit – dann allerdings begleitet von einem heftigen Gewitterregen – die Wallfahrtskirche;  die vorangegangenen Strapazen waren gleichsam verflogen als die Musikkapelle Mauer-Öhling während des Gottesdienstes die wunderschöne „Pöhamer Musikantenmesse“, komponiert von Mathias Rauch, intonierte.

« Older Entries Recent Entries »