Unser Tubist im siebten Himmel


Zu den schönsten Ausrückungen im Jahresreigen einer Musikkapelle gehört sicherlich eine Musikantenhochzeit, denn dabei liegt nicht nur viel Liebe, sondern auch viel Musik in der Luft.

Am Samstag, den 13. August war es wieder einmal soweit, unser langjähriger Tubist Michael Veits ehelichte seine Astrid in der Pfarrkirche Aschbach. Bei perfektem Hochzeitswetter liess es sich der MV Mauer-Öhling nicht nehmen, diesen Festtag würdevoll zu umrahmen: das Brautpaar stellte ein wunderschönes Programm zur musikalischen Begleitung ihrer Hochzeitsmesse zusammen, welches die Musikkapelle hervorragend intonierte, nach der Agape marschierten wir mit dem frisch vermählten Paar zum Gasthaus Lettner zur anschliessenden Hochzeitsfeier. Bei bester Stimmung feierten wir mit dem Brautpaar bis in die frühen Morgenstunden.

Liebe Astrid, lieber Michael, die MusikerInnen des MV Mauer-Öhling wünschen euch auf diesem Wege alles erdenklich Gute für euren gemeinsamen Lebensweg.


Dämmerschoppen auf 20. August verschoben!


Liebe Freunde des MV Mauer-Öhling, aufgrund der sehr wechselhaften Wetteraussichten für kommenden Samstag müssen wir unseren Dämmerschoppen leider verschieben, wir freuen uns aber bereits jetzt, euch am Samstag, den 20. August bei uns möglichst zahlreich begrüßen zu dürfen.

Musikverein im Ländle


Vier wunderschöne Tage verbrachte unsere Musikkapelle vom 15. bis 18. Juli am Bodensee. Die Bürgermusik Hard – Nachbargemeinde von Bregenz – feierte ihr 200 jähriges Bestandsjubiläum mit einem Kaiserfestle im Stedepark; eine prächtige Naturkulisse – darüberhinaus gesellte sich zum Kaiserfestle passend auch Kaiserwetter – lockte eine riesige Publikumsschar an und so spielte unser Musikverein am Samstagabend ein grossartiges Platzkonzert. Dass der Musikverein Mauer-Öhling auch im fernen Vorarlberg auf seine treuen Fans zählen kann, bewies eine Abordnung angeführt von Frau Josefa Koppendorfer, die mit selbstgebastelten Transparenten erschien. Darüberhinaus blieb auch noch genügend Zeit die unzähligen Attraktionen der Bodenseeregion zu erkunden, und so traten wir voller bleibender Erinnerungen die Heimreise an.

Strudengau im Feuerzauber


Auf Einladung der Stadtkapelle Grein durfte unser Musikverein mit einem Ensemble bei diesem wohl einzigartigen Event in der Region musizieren.

„Strudengau im Feuerzauber“ – ein grenzüberschreitendes Fest der Stadtgemeinde Grein und der Marktgemeinde Neustadtl, wo die ganze Stadt Bühne wird mit einem sehenswerten Spektakel aus Musik, Tanz und sonstigem vielfältigen Programm.

Am späten Nachmittag bestiegen wir kühn die Zillen, schipperten den Donaukai entlang und begeisterten das staunende Publikum mit unserer Musik, nach einer willkommenen Stärkung am Versorgungsstand unserer Greiner Musikkollegen sorgte unser Ensemble dann vor der Konditorei Schörgi für musikalische Furore.

Ein bombastisches Feuerwerk bildete den Höhepunkt des Abends, ein Feuerzauber mit Musik, der den gesamten Strudengau klangwolkenähnlich erschallen liess.

Abschliessend nochmals ein herzliches Dankeschön an unsere Freunde der Stadtkapelle Grein für die Einladung und die tolle Gastfreundschaft.

Dorffest in Greinsfurth


Unglaubliche 11 Jahre sind seit dem letzten Ortsfest ins Greinsfurth ins Land gezogen, heuer war es wieder soweit, und so erlebte der Ortsplatz am ersten Julisamstag bei Kaiserwetter ein glanzvolles Revival.

Ortsvorsteher Manuel Scherscher und sein emsiges Team zogen alle Register ihres organisatorischen Könnens und so entwickelte sich ein gleichsam variantenreiches wie kurzweiliges Fest, welches den Tag wie im Fluge vergehen liess. Getreu unserem Vereinsmotto „Ohne Musi geht nix“ sind bei solchen Events auch die MusikerInnen des MV Mauer-Öhling nicht weit: während am Vormittag bereits unser JUNIORS Orchester mit jugendlichem Esprit aufspielte, sorgte die Musikkapelle mit einem schwungvollen Dämmerschoppen am frühen Abend für den musikalischen Abspann einer denkwürdigen Veranstaltung.

Summa summarum ein rundum gelungenes Fest, das bereits große Vorfreude auf das Ortsfest in Mauer am 3. September weckt.

Triumph in Aschbach – die Marschmusikbewertung 2022


Am 18. Juni feierte die Musikkapelle Aschbach ihr 170jähriges Bestandsjubiläum samt grossem Bezirksmusikfest und Marschmusikbewertung. 16 Musikkapellen unseres Bezirkes lieferten sich an diesem Samstagnachmittag bei brütender Hitze einen musikalischen Wettstreit der Extraklasse.

Auch der Musikverein Mauer-Öhling marschierte mit dem Marsch „Santa Fe“ durch das Programm der Wertungsstufe D, welches spezielle Inhalte des Marschierens – so das Abfallen, das Halten und Abmarschieren im klingenden Spiel, die grosse Wende, sowie das Schwenken im Spiel – umfasst.

Durch die exzellente Vorbereitung unseres Stabführers Lukas Siegl und der vielen Probenarbeit in den vergangenen Wochen konnten wir uns über 86,5 von 90 möglichen Punkten freuen – ein wahrlich sagenhaftes Ergebnis, in unserer langen Vereinshistorie konnten wir noch nie eine so hohe Punketzahl bei einer Marschmusikbewertung erreichen.

Ein riesiges Lob an unseren Stabführer, der uns wieder souverän durch die Wertung führte, durch seinen tatkräftigen Einsatz können wir stolz auf ein Ergebnis blicken, das sich mehr als sehen lassen kann.

Fronleichnam in den Ortsteilen


Fronleichnam ist seit jeher für unseren Musikverein „musikalischer Grosskampftag“: es ist neben Allerheiligen jener Termin, wo sich unsere Musikkapelle in zwei Klangkörper aufteilt, um die beinahe zeitgleich stattfindenden Prozessionen in Oed bzw. Mauer-Öhling musikalisch zu begleiten. Bei herrlichem Sommerwetter wurde beim Hochamt die „Katholische Messe“ von Michael Haydn intoniert, die Prozession zu den festlich geschmückten Altären fand mit einem vielstimmigen „Großer Gott, wir loben dich“ in der Pfarrkirche ein klangvolles Finale.

50 Jahre Grossgemeinde Amstetten


Mit einer prächtigen Auftaktveranstaltung zu „50 Jahre Grossgemeinde Amstetten“ begann am Sonntag, den 22. Mai in der Amstettner Eishalle ein Veranstaltungsreigen, der in den kommenden Monaten mit zahlreichen Festen in den verschiedenen Ortsteilen seine Fortsetzung findet und in einer grossen Abschlussveranstaltung am Amstettner Hauptplatz mündet. Nach dem Festakt erwies sich das Volksfest als wahrer Publikumsmagnet, vier Ensembles der regionalen Musikszene – darunter ein Polkaensemble des Musikvereines Mauer-Öhling – wechselten sich auf der Bühne ab und zeigten eindrucksvoll, dass diese auf sehr hohem musikalischen Niveau agieren und das Publikum immer wieder zu begeistern vermag.

Frühlingsempfang im Musikheim


Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause lud die Marktgemeinde Oed-Öhling seine Gemeindebürger wiederum zu einem Empfang. Waren es früher Neujahrsempfänge so fand dieses Jahr etwas verspätet ein Frühlingsempfang in den Räumen des Musikheimes statt. Unsere Frau Bürgermeister betonte in den Grussworten ihre Erleichterung, dass nun wieder Feste in gewohntem Rahmen stattfinden können, im Anschluss wurden aktuelle Projekte der Gemeinde präsentiert und abschliessend noch verdiente Gemeindebürger – darunter auch unser ehemaliger Obmann Ing. Alois Pfleger – geehrt; alles ob der schweisstreibenden Temperaturen am frühen Abend in der gebotenen Kürze. Während ein Teil unseres Musikvereines die Feier musikalisch begleitete, sorgte der andere für die perfekte kulinarische Verpflegung der Gäste. Somit bewies unser Verein einmal mehr, dass er nicht nur für musikalische Furore sorgen kann, sondern auch perfekter Gastgeber für diverse Veranstaltungen ist. Der Abend glitt nahtlos in eine laue Sommernacht über und lud die zahlreich erschienenen Gemeindebürger bei dem einen oder anderen Glas Bier oder Wein zum Verweilen und ausgiebigen Smalltalken ein.

« Older Entries Recent Entries »