
Archive for Aktivitäten
Goldenes Priesterjubiläum
Unser Pater Michael feiert heuer sein goldenes Priesterjubiläum, coronabedingt etwas später und kleiner als ursprünglich geplant. Am Sonntag, den 11. Oktober war es aber soweit und dieses einzigartige Ereignis wurde mit einem Hochamt in der Pfarrkirche gefeiert, die Musikkapelle spielte zuvor ein Platzkonzert am Kirchenplatz.
Der Musikverein Mauer-Öhling gratuliert Pater Michael zu diesem Jubiläum ganz herzlich und freut sich weiterhin auf gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren.

Absage Herbstkonzert 2020
Der Musikverein Mauer-Öhling hat sich nach einer langen Phase des Abwägens nunmehr schweren Herzens entschieden, das diesjährige Herbstkonzert abzusagen. Aufgrund der derzeit mehr als verworrenen Situation und der damit verbundenen nicht gegebenen Planungssicherheit ist für uns dieser Schritt leider unumgänglich.
#So klingt Niederösterreich
Am Freitag, den 19. Juni 2020 gab es im Rahmen des landesweiten Projektes „So klingt Niederösterreich“ zahlreiche Platzkonzerte in den Städten und Dörfern des Bundeslandes. Natürlich auch in Mauer, wo die Musikkapelle Mauer-Öhling unter der Stabführung von Lukas Siegl die Hauptstrasse entlang marschierte und schliesslich am Hauptplatz mit feinster Marschmusik konzertierte. Die zahlreich erschienenen Zuhörer waren begeistert – das Orchester war nach längerer Zeit wieder in voller Mannstärke zu hören – und quittierten die musikalische Darbietung mit grossem Beifall.
Probenalltag kehrt zurück
Nach der beinahe 3-monatigen coronabedingten Zwangspause hat der Musikverein Mauer-Öhling seinen regelmäßigen Probebetrieb Anfang Juni wieder aufgenommen; auch das Fronleichnamsfest der Pfarre hat ein Bläserquartett musikalisch begleitet. Da die nächsten Auftritte noch etwas auf sich warten lassen, nützt unsere Musikkapelle die kommenden Wochen für eine akribische Probenarbeit, um für einen etwaigen musikalischen Herbst bestens gewappnet zu sein.
Musikalischer Muttertagsgruß
Auf Initiative der NÖ Landespflegeheime in Verbund mit dem NÖBV statteten kleine Gruppen der Musikkapellen den Bewohnern dieser Institutionen am Samstag, den 9. Mai einen musikalischen Besuch ab. Natürlich war es für ein Ensemble unseres Musikvereines Ehrensache, bei dieser Aktion mitzuwirken und die Heimbewohner, die in der schwierigen Coronazeit mit stark verminderten sozialen Kontakten eine besonders beschwerliche Zeit erleben, mit schmissigen Musikstücken zu erfreuen. Auch ein Kameramann des ORF NÖ war anwesend um eine filmische Sequenz für die Fernsehsendung „Niederösterreich heute“ zu drehen.

Stay at home challenge 2020
Da Proben bzw. Ausrückungen während der Coronavirus-Krise auf unbestimmte Zeit ausgesetzt sind, machen in den sozialen Medien Videos zur „Stay at home Challenge“ die Runde. Die verschiedensten Vereine präsentieren dabei kreative und lustige Videos, um so der unendlich niederziehenden Zeit der künstlerischen Untätigkeit entgegenzuwirken. Dabei ließ sich auch der Musikverein Mauer-Öhling nicht lumpen ein derartiges Video ins Netz zu stellen, die mühevolle Arbeit des Videoschnitts übernahm Paul Karkulik.
Die Challenge sorgt so nicht nur für etwas Abwechslung im derzeit etwas eintönigen Alltag, sondern auch für positive Emotionen, ausserdem transportieren die Videos noch eine wichtige Botschaft: Bleibt zuhause und vor allem gesund!
Teilnahme Fronleichnam in Rom ins Jahr 2021 verschoben
Da sich der Coronavirus weiterhin hartnäckig hält und ein Ende der Pandemie derzeit nicht absehbar ist sahen sich die zuständigen Gremien im Vatikan im Einklang mit den Musikkapellen gezwungen, die Fronleichnamsfeierlichkeiten im Vatikan dieses Jahr auszusetzen und ins Jahr 2021 zu verschieben. Da die organisatorischen Planungen für dieses einzigartige Fest bereits abgeschlossen waren, werden diese nun im nächsten Jahr umgesetzt, und so blickt der Musikverein Mauer-Öhling bereits jetzt mit grosser Vorfreude einer Teilnahme an der Festmesse im Petersdom sowie der Prozession in den Vatikanischen Gärten am 4. bzw. 5. Juni 2021 entgegen.
Spielbetrieb ausgesetzt
Als Vorsorgemaßnahme hinsichtlich der weiter steigenden Zahl an Corona Infizierten und der damit verbundenen überaus dynamischen Lageentwicklung sieht sich der Musikverein Mauer-Öhling gezwungen, seinen Spielbetrieb auf unbestimmte Zeit einzustellen.
Wir werden als stets verantwortungsbewusster Verein die weiteren Entwicklungen intensiv beobachten und sorgfältig prüfen, inwieweit eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs in Einklang mit den Empfehlungen bzw. Maßgaben der Behörden möglich ist, und hoffen somit, sie alsbald mit unseren Klängen wieder erfreuen zu dürfen.
Neuer Obmann beim Musikverein
Am Sonntag, den 1. März 2020 fand im Musikheim die Generalversammlung des Musikvereines statt. Die Berichte des Obmannes, Kapellmeisters sowie des Kassiers ließen die abgelaufene Periode Revue passieren. Obmann Alois Pfleger, der den Verein seit 2001 sehr umsichtig führte, stellte sich nicht mehr der Wiederwahl, als sein Nachfolger wurde Thomas Führicht vorgeschlagen und von der Generalversammlung einstimmig zum neuen Obmann gewählt.
Bgm. Michaela Hinterholzer, Kulturstadtrat Stefan Jandl sowie OV Manuel Scherscher würdigten in ihren Reden die unermüdliche Arbeit des scheidenden Obmannes für den Verein und wünschten der neuen Vorstandsriege viel Schaffenskraft für ihre Funktionen.
Die Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
- Obmann: Thomas Führicht
- Obmannstv.: Paul Edlinger
- Kapellmeister: Johann Eblinger
- Kapellmeisterstv.: Lukas Siegl
- Kassier: Karl Herbst
- Kassierstv.: Michael Veits
- Schriftführer: Julia Ossmann
- Schriftführerstv.: Daniela Pum
- Jugendreferent: Lukas Siegl
- Jugendreferentstv.: Tamara Lechner
- Archivar: Johann Eblinger
- Archivarstv.: Raffael Karkulik
- Beiräte: Thomas Pehlke, Tobias Plank, Franz Siegl