Einen wesentlichen Bestandteil im Veranstaltungsreigen des NÖBV nehmen die alljährlich stattfindenden Konzertwertungsspiele ein. Auch heuer stellte sich der Musikverein Mauer-Öhling am letzten Novembersonntag in Viehdorf dieser kniffeligen Aufgabe und errang in der Wertungsstufe B vor einer skandalös gestrengen Jury mit dem Pflichtstück „Overture of a new life“ von Manfred Sternberger und dem Selbstwahlstück „Verwehte Blumen“ von Florian Pranger 86,42 von 100 möglichen Punkten.
Einmal mehr hat es der Musikverein Mauer-Öhling unter der Leitung von Kapellmeister Johann Eblinger sowie Kapellmeisterstv. Lukas Siegl geschafft, sein Publikum mit einem tollen Programm, hervorragend musikalisch interpretiert, zu überzeugen.
Die Besucher im berstend vollen Festsaal des LK Mauer wurden dabei auf eine musikalische Reise mitgenommen, von traditioneller Blasmusik wie dem „Graf Lamberg Marsch“ oder der Polka „Traum einer Marketenderin“, anspruchsvollen Konzertstücken wie der „Ouverture of a new Life“, dem Operettenklassiker „Das Land des Lächelns“ bis hin zum feurigen Pasodoble „Espana Cani“.
Der zweite Teil startete schwungvoll mit unserem Jugendorchester, deren musikalische Leistung sowie einige verliehene Jungmusikerleistungsabzeichen bewiesen, dass uns um den musikalischen Nachwuchs nicht bange sein muss. Die „Classy Session for Band“ leitete anschliessend den modernen Teil ein, der noch die Weltreise „In Achtzig Tagen um die Welt“ – auch eindrucksvoll visualisiert – und Ohrwürmer beispielsweise von Tina Turner, CCR und Status Quo bereithielt.
Hilde Hönigl führte wie immer – und dass seit nunmehr 20 Jahren – souverän und charmant durch das Konzertprogramm, das Publikum zeigte sich mit Standing Ovations sichtlich begeistert und erzwang zwei Zugaben. Passend zum Liedtitel des allerletzten Stückes kann man an alle, die zum Gelingen der diesjährigen Herbstkonzertabende beigetragen haben, nur eines sagen: DANKESCHÖN!
Und wieder ging ein Probenwochenende erfolgreich zu Ende.
Ziel war heuer bereits zum dritten Male die Carinthische Musikakademie in Knappenberg. Das tolle Ambiente mit einer ausgezeichneten Akustik in den Proberäumlichkeiten sorgte für perfekte Rahmenbedinungen; so holten sich die Musiker:innen des Musikvereines Mauer-Öhling in den drei Gesamtproben bzw. einigen Satz- und Registerproben den notwendigen Feinschliff für die bevorstehenden musikalischen Großereignisse (Herbstkonzert 17./18. November sowie Konzertwertungsspiel).
Auch unsere Juniors waren bei diesem Probenwochende dabei und ebenfalls mit Feuereifer bei der Sache.
Fazit: Trotz eines arbeitsintensiven Wochenendes kamen auch Spaß und Geselligkeit nicht zu kurz, unser Publikum darf sich auf ein wahres Klangfeuerwerk bei unseren Herbstkonzertabenden freuen!
Das Team um Fanclub Obmann Martin Danner organisierte am letzten Septembersamstag erstmalig einen Fanclub Ausflug. Ein vollbesetzter Bus setzte sich am Morgen vom Musikheim in Bewegung und steuerte als erstes Ziel die Brauerei in Schrems an. Die Verköstigung im Bus war von Beginn an top und liess die Fahrt ins Waldviertel wie im Fluge vergehen; bei der anschliessenden Führung in der Privatbrauerei wurde uns der Brauprozess eindrucksvoll geschildert, das Ergebnis in seiner grossartigen Vielfalt durften wir bei der Bierdegustation – versehen mit der ein oder anderen Bierweisheit – staunend verkosten.
Am Nachmittag legten wir noch ein paar Prozenterl drauf, schliesslich waren wir nun in der Whisky Erlebniswelt der Familie Haider in Roggenreith zu Gast. Nach einer kurzen Filmvorführung „Vom Getreidefeld ins Whiskyglas“ konnten die Produktios- und Lagerstätten besichtigt werden und es blieb natürlich auch zum ausgiebigen Gustieren der verschiedenen Whisky- Geschmacksrichtungen Zeit.
Bei der Rückfahrt – der Reisebus war längst zum ausgelassenen Partybus mutiert – gab es noch einen Aufenthalt beim Heurigen Hold in Nussendorf und bevor wir uns in weiteren Details verlieren möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Fanclub Obmann Martin Danner und seinem Team für die tolle Organisation dieses wunderschönen Tages bedanken. Alle, die diesen denkwürdigen Tag miterlebt haben, freuen sich bereits jetzt auf den nächsten Ausflug im kommenden Jahr.
Alljährlich lädt die Stadtkapelle Amstetten am ersten Septembersonntag zu einem Frühschoppen beim Haus der Musik.
Heuer hatte der Musikverein Mauer-Öhling die ehrenvolle Aufgabe, diesen Festtag musikalisch zu umrahmen. Der Tag begann mit einem Festgottesdienst, zelebriert von Pfarrer Peter Bösendorfer, im Anschluss zogen wir beim Frühschoppen alle Register unseres Könnens und begeisterten das Publikum mit einem breit gefächerten Musikrepertoire. Auch unser Fanclub war zahlreich und äußerst stimmenstark vertreten und so konnten wir erst nach etlichen Zugaben die Bühne verlassen.
Mit dem einen oder anderen Getränk ließen wir diesen wunderschönen Sonntag ausklingen, ein herzliches Dankeschön unseren Freunden der Stadtkapelle Amstetten für die Einladung und der erwiesenen tollen Gastfreundschaft.
Um den schweisstreibenden Temperaturen des Probensaales zu entfliehen, musizierte unsere Musikkapelle im August in den Gassen von Oed. Das Ziel war einerseits, die Bevölkerung mit unseren wunderschönen Klängen zu erfreuen, anderseits aktive Mitgliederwerbung für den Musikverein Mauer-Öhling zu betreiben. Die Aktion wurde ein voller Erfolg, sodass der MV auch in den folgenden Jahren während der Sommermonate wieder in den Ortsteilen unterwegs sein wird. Wir sind noch immer überwältigt von der überragenden Gastfreundschaft der Oeder*innen und heissen die zahlreichen neuen Mitglieder im Kreise unseres Musikvereines herzlich willkommen.
Am Freitag, dem 25. August fand die offizielle Eröffnung des neuen Firmengebäudes der Fa. Haberhauer in Mauer statt. Auch der Musikverein Mauer-Öhling war geladen um zum Empfang der vielen Gäste aufzuspielen. In der zu einem wunderschönen Veranstaltungssaal umgewandelten Lagerhalle moderierte der ehemalige Rapid Stadionsprecher Andy Marek eine kurzweilige Abendshow und lies mit dem Firmenbesitzer Paul Haberhauer die Firmengeschichte im Wandel der Zeit zu einem visionären Player der Region Revue passieren. Nach den Ehrungen verdienter Mitarbeiter und der Segnung durch Stadtpfarrer Peter Bösendorfer rundete ein prächtiges, erlesenes Buffet den Abend perfekt ab, sodass mit Fug und Recht gesagt werden kann: es war uns eine grosse Ehre, bei diesem wichtigen Meilenstein der Firmengeschichte Haberhauer dabei gewesen zu sein.
Zu einem Fixpunkt im Öhlinger Veranstaltungsreigen hat sich rund um Mariä Himmelfahrt das Birnenfest entwickelt. Der Kulturverein Oed-Öhling stellte wieder ein vielfältiges Programm für Jung und Alt zusammen: Unterhaltung pur bei diesem gemeinsamen Fest, die Besucher genossen viel Musik, Begegnung und Kulinarium.
Bereits zu Mittag hatte unser Juniors Orchester ihren fulminanten Auftritt, die äusseren Rahmenbedingungen waren schlichtweg perfekt, ein herrlicher Sommertag mündete in einen lauen Abend, und so spielte die Musikkapelle zum Dämmerschoppen zünftig böhmisch auf.
Herzliche Gratulation dem Team des Kulturvereines für ein bestens gelungenes und erfolgreiches Birnenfest 2023!
Einen prächtigeren Rahmen als das hochsommerliche Schönwetter am vergangenen Samstag, den 15. Juli, hätte sich der Musikverein Mauer-Öhling für seinen Dämmerschoppen nicht wünschen können.
Die zahlreich erschienenen Besucher genossen sichtlich das Ambiente bei unserem Musikheim, ließen sich von den Klängen des Juniors Orchesters unseres Musikvereines und der Formation „Blechgeflüster “ aus Grein begeistern und nahmen das überragende kulinarische Service gerne in Anspruch.
So wurde bis weit in die Nacht hinein gefeiert, ein grosses Dankeschön an unser grossartiges Publikum und allen Helfern, die zum Gelingen dieses grandiosen Festes beigetragen haben.