Am Nationalfeiertag lud die Marktgemeinde Oed-Öhling zur feierlichen Eröffnung der beiden „Tut gut“ Schrittewege in den Ortsteilen.
Sowohl in Oed als auch in Öhling führen nun zwei topographisch interessant gestaltete Rundwanderwege zu manch verstecktem Plätzchen, mit dem Ziel während der Wanderung der Hektik des Alltags zu entfliehen und in eine Oase der Ruhe einzutauchen.
Nach der vormittäglichen Eröffnung des Wanderweges in Oed, fand jene in Öhling am frühen Nachmittag statt, dabei geleitete der Musikverein Mauer-Öhling die Ehren- und Festgäste mit klingendem Spiel vom Haus Mostviertel zum Feuerwehrhaus. Mit dem Marsch „O du mein Österreich“ sorgte die Musikkapelle für einen würdigen musikalischen Abschluss an diesem besonderen Tag.
Presseinformation der
Stadtgemeinde Amstetten Nr. 256 – 27. September 2021
Mehr Musik für Amstetten
Ein
vielfältiges musikalisches Programm gibt es nicht nur am Hauptstandort der
Musikschule Amstetten. Auch an den Nebenstandorten wird auf höchstem Niveau
unterrichtet, wie Musikschuldirektor Markus Baumann weiß. Dieser plant das
Angebot nun schrittweise auszubauen.
Die Regionalmusikschule Amstetten bietet, neben dem
vielfältigen Programm am Hauptstandort, Unterricht an Nebenstandorten an – wie
beispielsweise an der neuen Mittelschule in Mauer.
Hier sind die erfahrenen Musiklehrenden Martina
Ackerl (Blockflöte, Oboe, Blockflötenensemble) und Manfred Reif (Blockflöte,
Querflöte, Querflötenensemble) präsent.
Im Neubau des Musikheimes Öhling unterrichtet der engagierte Jazz-Musiker und
Lehrer Johann Leonhartsberger die Fächer Block-, Querflöte, Klarinette und
Saxofon.
Nun kommt an diesem Standort auch Schlagzeug zum musikpädagogische Angebot.
Thomas Froschauer, der mit der Welt der Rhythmen bestens vertraut ist, wird die
jungen MusikerInnen begeistern.
Mehr
Musik und Nachwuchsarbeit
Musikschuldirektor Markus Baumann plant, das
Spektrum der Unterrichtsfächer am Ort schrittweise zu erweitern und dadurch
auch die Nachwuchsarbeit des Musikvereines Mauer-Öhling zu unterstützen.
Ortsvorsteher Manuel Scherscher zum aktuellen Instrumental-Programm: „Wie sehr
uns Kultur fehlen kann hat uns in letzter Zeit die Corona Krise schmerzlich vor
Augen geführt. Musik bereichert das Leben und sichert unser soziales
Miteinander. Es ist uns ein großes Anliegen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit
möglichst viele Kinder ein Musikinstrument lernen können ohne dass die Eltern
lange Wege auf sich nehmen müssen.“
Kulturstadtrat Jandl resümiert: „Die
Erweiterung des musikalischen Angebotes in den Ortsteilen ist ein wichtiger
Schritt um die ortsansässigen Musikvereine bei ihrer wertvollen Jugendarbeit zu
unterstützen.“
Anmeldungen über die Musikschule Amstetten
unter 07472/601 DW 6325 oder DW 246 | musikschule@amstetten.at
Foto: C. Stadtgemeinde
Amstetten
Bildbeschriftung: (vlnr.) Geschäftsführender
Gemeinderat Oed-Öhling David Kalteis, Kulturstadtrat Stefan Jandl,
Ortsvorsteher Mag. Manuel Scherscher, Dir. Mag. Markus Baumann und Landtagsabgeordnete
Bürgermeisterin Michaela Hinterholzer
Im frühen Morgengrauen des 5. September brach eine grosse Pilgerschar unserer Pfarrgemeinde zur alljährlichen Pfarrwallfahrt auf. Begünstigt von herrlichem Wanderwetter zogen die Wallfahrer strammen Schrittes Richtung Sonntagberg und erreichten kurz vor Mittag die Basilika.
Pater Michael zelebrierte die Wallfahrermesse, musikalisch begleitet von der Musikkapelle Mauer-Öhling. Zur Aufführung gelangte die Messe „Sursum Corda“ (Erhebet die Herzen), komponiert von Josef Abel.
Anschliessend ging es dann für alle ins Gasthaus Lagler zur willkommenen Stärkung.
Bei perfekten äusseren Rahmenbedingungen lud der Musikverein Mauer-Öhling zum Dämmerschoppen und musste aufgrund des grossen Besucherandrangs noch so manchen Tisch nachträglich aufstellen.
Neben exzellenter Kulinarik lag an diesem Abend naturgemäss viel Musik in der Luft – unser Juniorsorchester traf mit einem abwechslungsreichen Programm den Geschmack der begeisterten Zuhörer, im Anschluss sorgte dann ein böhmisches Ensemble des Musikvereines für Stimmung bis in die späten Nachtstunden.
Der Dämmerschoppen war auch würdiger Anlass für die Enthüllung der Spendertafel, die nun den Eingangsbereich unseres Musikheimes ziert. Diese Tafel enthält eine Auflistung sämtliche Spender, die im Rahmen der Bausteinaktion „Spiel in den Gassen“ für die Finanzierung des Musikheimbaus mindestens 100€ gespendet haben.
Alles in allem ein rundum gelungenes Fest – ein herzliches Dankeschön an unsere vielen grossartigen Gäste und natürlich an alle Helfer, die zum Gelingen dieses denkwürdigen Dämmerschoppens beigetragen haben.
Der Musikverein Mauer-Öhling veranstaltet am Samstag, den 14. August ab 18:00 Uhr einen Dämmerschoppen beim Musikheim.
Unser Jugendorchester wird das musikalische Opening bestreiten, im Anschluss spielt ein böhmisches Ensemble des Musikvereines. Als weiteres Highlight erfolgt im Laufe des Abends die Enthüllung der Sponsorentafel, welche alle Grossspender auflistet, die im Rahmen der Bausteinaktion „Spiel in den Gassen“ den Musikheimneubau mitfinanziert haben.
Liebe Freunde des Musikvereines, verbringen Sie mit uns einen wunderschönen Abend, der Reinerlös dient dem Ankauf neuer Trachten für unseren Musikernachwuchs.
Selten war die Vorfreude auf einen Frühschoppen bei unserem Musikverein grösser als am vergangenen Sonntag, stand doch nach beinahe 2 Jahren „Frühschoppenpause“ jener beim Inselfest des Musikvereines Zeillern am Programm.
Bei angenehmem Sommerwetter war bereits die Feldmesse auf der Schlossinsel gut besucht, der anschliessende Frühschoppen erlebte einen wahren Besucheransturm, sodass bald kein Platz mehr zu finden war. Unser Musikverein präsentierte sich dabei in prächtiger Spiellaune, das Programm mit zahlreichen Blasmusikhits und Ohrwürmern begeisterte das tolle Publikum vollends und ließ die Stimmung beinahe überkochen.
Das stimmungsvolle Ambiente der Schlossinsel lud auch nach dem Frühschoppen noch zum Verweilen, und so wurde in den diversen Bars bis in den frühen Abend weitergefeiert.
Unmittelbar auf den Probenstart folgten für unseren Musikverein die ersten Auftritte im laufenden Musikjahr: in den Ortsteilen Öhling und Oed wurde die Erstkommunion instrumental begleitet.
Jetzt liegt der musikalische Fokus bereits auf dem ersten Frühschoppen in diesem Jahr: am Sonntag, den 11. Juli gastieren wir beim Inselfest in Zeillern, zu dem wir schon jetzt all unsere Freunde recht herzlich einladen.
Der heurige 11. Juni markiert für den MV Mauer-Öhling ein lange herbeigesehntes Datum, erlauben doch die behördlichen Massnahmen nach beinahe 8 Monaten des kulturellen Stillstandes erstmals ein sinnvolles Proben des gesamten Orchesters in unserem Musikheim. Auch unser Bürgermeister der Stadtgemeinde Amstetten Christian Haberhauer stellte sich mit einem Willkommensbesuch ein und überbrachte als Moralinjektion einen Gutschein für ein Fass flüssigen Goldes.
Der Musikverein nimmt nun voller Enthusiasmus seine allwöchentliche Probentätigkeit wieder auf und freut sich schon jetzt, unser geschätztes Publikum bei den diversen kirchlichen und weltlichen Feierlichkeiten mit unseren musikalischen Klängen verzaubern zu können.